UNiMUT im Winterschlaf -- fast alle Inhalte hier sind mindestens fünf Jahre alt und vor allem historisch interessant. Wenn du die Seite magst: Wir lesen unsere Mail noch und helfen dir gerne, den Online-UNiMUT wiederzubeleben. Heute......vor 51 Jahren -- 28.1.1972: Die Ministerpräsidenten der Länder beschließen gemeinsam mit Bundeskanzler Brandt den so genannten Radikalenerlass, der 13000 Berufsverbotsverfahren vor allem gegen Menschen aus dem linken Spektrum nach sich zieht. 1987 erklärt die ILO das Vorgehen als unzulässig, es wird aber auch später sporadisch noch angewendet. Termine | Unter dem politischen Mandat (PM) wird das Recht einer (verfassten) Studierendenschaft verstanden, sich zu so genannten "allgemeinpolitischen" Themen zu äußern. Seit dem Linksruck der Studierenden in den 60er Jahren ist die Rechtssprechung allgemein, dass Studierendenschaften nicht über dieses politische Mandat verfügen, was für viele Prozesse rechtsgerichteter Studierdender gegen ihre ASten geführt hat. In Baden-Württemberg stellt sich dieses Problem eigentlich nicht, da es keine Verfasste Studierendenschaft gibt und folglich auch nichts, das über ein politisches Mandat verfügen könnte. Allgemein behelfen sich die Studis im Ländle daher mit "unabhängigen Modellen".
|
Diese Seite darf unter der GNU FDL (auch verändert) weiterverbreitet werden. Näheres in unserem Impressum.
unimut@stura.uni-heidelberg.de