UNiMUT im Winterschlaf -- fast alle Inhalte hier sind mindestens fünf Jahre alt und vor allem historisch interessant. Wenn du die Seite magst: Wir lesen unsere Mail noch und helfen dir gerne, den Online-UNiMUT wiederzubeleben. Heute......vor 122 Jahren -- 1.7.1900: Eröffnung des städtischen Elektrizitätswerks in Heidelberg Termine |
Gehört zum Artikel "Das Uniplatz-Fest naht" -- Red M I N I S T E R I U M F Ü R W I S S E N S C H A F T, F O R S C H U N G U N D K U N S T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 53 - 70029 Stuttgart
LVN/X.400: C=DE, A=DBP, P=BWL, O=BWLMWK, S=POSTSTELLE Internet: poststelle@mwk.bwl.de Fax: 0711/279-3080
Gefährdungslage für Deutsche im Ausland
Der Krisenbeauftragte im Auswärtigen Amt der Bundesregierung hat Folgendes mitgeteilt: "Die Sicherheitslage weltweit hat sich in der letzten Zeit aufgrund des erhöhten Gefährdungspotentials durch terroristische Angriffe auf westliche Personen und Einrichtungen weiter verschlechtert. Dies wurde zuletzt wieder durch den Terroranschlag auf Bali und die Ereignisse in Moskau auf tragische Weise deutlich gemacht. Wir müssen davon ausgehen, dass auch Deutsche zunehmend in den Zielbereich terroristischer Gruppierungen geraten. Dies gilt nicht nur für die deutschen Touristen, sondern auch für Deutsche, die weltweit im Ausland leben und arbeiten, insbesondere wenn sie erkenntlich für deutsche Organisationen und Unternehmen tätig sind.
Die Gefährdungslage ist im Augenblick noch als abstrakt zu bewerten. Sollten sich konkrete Erkenntnisse ergeben, wird das Auswärtige Amt unverzüglich die notwendigen Maßnahmen einleiten, um die Sicherheit der deutschen Staatsangehörigen im Ausland so weit wie möglich zu gewährleisten. Dementsprechend hat das Auswärtige Amt folgenden weltweit gültigen Hinweis in seinen Reise- und Sicherheitshinweisen aufgenommen: "Im Lichte der jüngsten Terroranschläge in verschiedenen Ländern und der Maßnahmen im Rahmen des Kampfes gegen den Terror weist das Auswärtige Amt darauf hin, dass deutsche Staatsangehörige - insbesondere ortsunkundige Touristen - einem generell höheren Anschlagsrisiko ausgesetzt sind. Es wird dringend zu erhöhter Wachsamkeit und Vorsicht geraten; Zurückhaltung bei größeren Menschenansammlungen wird empfohlen."
Dieser Hinweis sowie die ständig aktualisierten Sicherheitshinweise für die einzelnen Länder werden der Öffentlichkeit über die Webpage des Auswärtigen Amtes sowie einen Sprachserver und per Fax-Abruf zugänglich gemacht. Das Internet-Portal heißt www.auswaertiges-amt.de und der Sprachserver ist über die Telefonnummer ++49-30-5000 2000 erreichbar. Der Faxabruf läuft über den Sprachserver."
Das Wissenschaftsministerium bittet um Kenntnisnahme und empfiehlt, bei privaten und dienstlichen Reisen in das Ausland erhöhte Wachsamkeit walten zu lassen.
gez.
Dr. Hagmann Ministerialdirigent
2
- 2 -
|
Diese Seite darf unter der GNU FDL (auch verändert) weiterverbreitet werden. Näheres in unserem Impressum.
Erzeugt am 11.12.2002
unimut@stura.uni-heidelberg.de